Ungeplant schwanger nach kurzer Beziehung – 4 Schritte für mehr Klarheit.

von | 05.10.2022

Du bist ungeplant schwanger und erst seit kurzem in einer Beziehung? Du fragst dich, ob ihr das Kind bekommen sollt und ob eure bisher nur kurze Beziehung dieser riesigen Herausforderung standhält? In meinem Artikel verrate ich dir 4 Tipps, die dir beim Gedankensortieren helfen.

Eine ungeplante Schwangerschaft an sich ist schon ein schwerer Brocken. Kommt dann noch die Tatsache dazu, dass du erst seit kurzem in einer Beziehung bist, wird es noch schwerer. Du wälzt von morgens bis abends immer wieder dieselben Gedanken durch deinen Kopf. Wollen wir uns wirklich durch ein Kind jetzt schon aneinanderbinden? Was machen wir, wenn wir merken, dass es nicht klappt zwischen uns? Kann ich mir meinen Freund überhaupt als Papa vorstellen?

Die Situation, in der du gerade steckst, ist weiß Gott keine leichte. Sie ist so ganz anders, als man sich Familie immer vorgestellt hat. Zwei Personen, die sich kennenlernen, ineinander verlieben und sich schließlich lieben, beschließen für immer zusammen zu bleiben und dann irgendwann ein Kind bekommen.

Ungeplant schwanger und kurze Beziehung: First of all – steig aus aus dem Hollywoodmärchen!

Ganz viele von uns haben noch immer diese Vorstellung im Kopf. Ich auch. Es klingt so unkompliziert, so schön und so richtig. Warum kann es nicht auch bei mir so sein? Warum ist des bei mir anders als bei den anderen?

So, und an dieser Stelle stoppen wir ganz schnell den Hollywoodmärchenfilm. Klar, es gibt sie, die Familien, wo das so abläuft. Aber glaub mir, es sind nicht alle. Und ich glaube, es ist auch nicht die Mehrheit.

Du kannst also schon mal ein kleines bisschen erleichtert ausatmen. Es ist alles richtig mit dir. Uns allen passieren Dinge im Leben, die anders verlaufen, als wir uns das vorgestellt haben.  Überhaupt ist doch unser ganzes Leben so. Wir können uns Dinge wünschen, aber wir können nicht zu 100% jeden Tag unseres Lebens planen. Zum Glück wie ich finde. Wäre sonst auch irgendwie langweilig.

Dass du auf diese Art von Abwechslung aber gerne verzichten würdest, glaube ich dir gern. Mir ging es nämlich mal genauso. Seit wenigen Monaten in einer Beziehung und schwanger. Zwei verschiedene Kulturen, keine gemeinsame Wohnung, beide keine Arbeit.

Wir haben uns für das Kind und für eine gemeinsame Zukunft entschieden. Diese Zukunft war nach knapp vier Jahren vorbei.

Wir wissen erst, ob etwas funktioniert, wenn wir es ausprobieren.

Würde ich es wieder so machen? Ja. Denn über die meisten Dinge im Leben können wir nicht wissen, wie sie verlaufen, ehe wir sie nicht ausprobiert haben.

Vielleicht suchst du hier in diesem Artikel nach diesem einen Satz, der dir die Entscheidung abnimmt. Der dir sagt, es wird alles gut. Oder der dir sagt, deine Partnerschaft wird ein Kind jetzt noch nicht aushalten.

Aber selbst wenn ich dir das sagen könnte. Selbst wenn du wüsstest, dass ihr nach ein paar Monaten oder Jahren getrennt sein werdet – würdest du dich deswegen gegen das Kind entscheiden? Und könntest du dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass eure Partnerschaft ohne Kind Bestand haben wird?

Fakt ist, du weißt nicht, wie die Zukunft verlaufen wird.

Fakt ist auch, dass es eine größere Herausforderung ist, ein Kind mit einem Partner zu bekommen, den du noch nicht so lange kennst, als mit einem Partner, mit dem du bereits viele Höhen und Tiefen durchgestanden hast.

Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass es nach einer kurzen Beziehung nicht klappen kann.

Stelle dir deine Zukunft einmal als Weg vor, auf dem dir immer wieder eine Hürde begegnet, über die du springen musst um weiterzukommen.

Ich verrate dir jetzt die vier Hürden, die dir noch bevorstehen oder denen du vielleicht gerade begegnet bist.

Die erste wichtige Frage, die du dir meiner Meinung nach stellen solltest ist:

1. Kannst du dir grundsätzlich vorstellen, ein Kind zu bekommen?

Kannst du es dir grundsätzlich vorstellen, ein Kind zu bekommen und großzuziehen? – unabhängig davon ob mit oder ohne Partner? Diese Frage und ihre Antwort dazu ist die erste Hürde, die dir auf deinem Weg begegnet.

Mach die Entscheidung für oder gegen das Kind nicht nur an deiner Partnerschaft fest. Viel mehr geht es darum, ob der Gedanke an ein Kind generell in deinem Leben Platz hat.

Wenn du und dein Partner euch einig seid, dass ihr beide mal Familie haben wollt, ist die erste Hürde schonmal genommen.

Eine Sache ist hierbei ganz wichtig: triff niemals eine Entscheidung aus Angst.

Du hast wahrscheinlich gerade vor vielen Sachen Angst. Davor, ob die Beziehung das alles aushalten wird. Davor, ob dein Partner bei dir bleiben wird und wirklich auch zu eurem Kind steht. Davor, ob du ihr gute Eltern sein werdet. Und so weiter und so fort. Die Liste ist vermutlich sehr lang.

Versuche auf dein grundlegendes Gefühl zu hören, dass du irgendwo unter der ganzen Angst spüren kannst.

Am besten geht das in einem Moment, in dem du entspannt bist. Hast du in diesem Moment das Gefühl, dass du das Kind möchtest und zusammen mit deinem Partner diesen neuen Weg gehen willst, dann folge diesem Gefühl und nicht der Angst, die vielleicht ein paar Minuten später über dich hereinbricht.

2. Ungeplant schwanger nach einer kurzen Beziehung – ist das der richtige Zeitpunkt?

Die zweite Hürde ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Diese Frage stellt nicht nur ihr euch. Diese Frage stellen sich auch Paare, die schon länger zusammen sind.

Gibt es ihn überhaupt, den richtigen Zeitpunkt?

Erst zwei stabile Jobs (und wer garantiert das heutzutage noch?) und eine gemeinsame Wohnung – ist dann der perfekte Moment gekommen?

Klar, beides erleichtert die Sache ein wenig.

Einen besten Zeitpunkt scheint es für viele trotzdem nie so richtig zu geben.

Aber ist es überhaupt so, dass alles passen muss, alles vorbereitet sein muss, bevor das Kind kommt?

Ist es so, dass das ganze Leben drumherum erst geplant und drapiert werden muss, weil sonst das Kind nur stört?

Meine Meinung: nein.

Wer hat das überhaupt mal erfunden mit diesem richtigen Zeitpunkt? Wenn ihr euch ein Kind vorstellen könnt, dann ist jetzt für euch der richtige Zeitpunkt gekommen. Selbst nach einer kurzen Beziehung kann es ein guter Zeitpunkt für eine Schwangerschaft sein. Alles andere wird sich nach und nach finden.

3. Paar bleiben, während ihr zu Eltern werdet.

Und da komme ich auch schon an der dritten Hürde an, die ihr zu nehmen habt.

Eure Partnerschaft, Schwangerschaft und Elternschaft verläuft im Gegensatz zu geplanten Schwangerschaften im Schnelldurchlauf.

Ihr habt für alles weniger Zeit. So viele Entscheidungen müssen auf einmal getroffen werden.

Vielleicht geht es bei euch um eine gemeinsame Wohnung, obwohl ihr noch nicht mal genau wisst, wie der andere eigentlich gern wohnt.

Es geht ums Finanzielle, obwohl du dich noch unwohl dabei fühlst, deinem Partner deinen Kontostand zu offenbaren.

Es geht um noch so vieles mehr.

Du bist gerade erst dabei, einen Freund näher kennenzulernen mit all seinen Ecken und Kanten und dazwischen drängen sich Gespräche über Frauenarzttermine, Babynamen und Windeln.

Das unbeschwerte Verliebtsein bekommt schneller eins auf den Deckel, als euch lieb ist.

Vergesst sie trotz allem nicht – die Verliebtheit. Plant ganz bewusst Treffen ein, bei denen es um alles andere geht, aber nicht ums Baby.

Unternehmt weiterhin Dinge, die ihr bisher zusammen gemacht habt (soweit es dir gutgeht in der Schwangerschaft und dein Körper das mitmacht).

Vergesst nicht, dass ihr euch von jetzt an nicht nur als Eltern seht, sondern immer noch als Paar. Nutzt die Zeit zu zweit.

Möglicherweise ist das für dich leichter gesagt als getan. Vielleicht plagen dich Zukunftsängste und es muss so vieles erledigt werden, dass du den Kopf gar nicht mehr freibekommst.

Versucht es trotzdem immer wieder. Diese Treffen und Unternehmungen werden dir wieder Kraft geben und du wirst dich leichter fühlen. Aus der Entspannung heraus kannst du am nächsten Tag umso klarer und zielgerichteter anpacken, was bevorsteht.

Wenn ihr diese Hürde genommen habt, euch aus dem Alltagsstrudel herauszureißen und bewusst Zeit zu zweit zu genießen, seid ihr schon ein riesiges Stück vorangekommen.

4. Wie ist dein Blick auf die ungeplante Schwangerschaft? Wie bewertest du es, nach einer kurzen Beziehung schwanger zu sein?

Die vierte und sehr wichtige Hürde, die es zu nehmen gilt, ist euer Blick auf die Situation. Wenn ihr diese Hürde geschafft habt, ist das Gold wert (für euer ganzes restliches Leben).

Was ich damit meine?

Dazu stelle ich dir zuerst eine Frage: wie blickst du momentan auf deine Schwangerschaft? Siehst du sie als ein Problem, das dir das Leben schwermacht und dir vielleicht deine Beziehung kaputtmachen wird?

Dann bist du noch nicht über die Hürde gesprungen. Du siehst nicht mal, dass da eine Hürde vor dir ist und wirst volle Kanne dagegen laufen. Und du wirst wieder Anlauf nehmen. Und wieder dagegen laufen. Und so weiter und so fort.

Du wirst dich fragen, warum du nicht vorwärtskommst in deinem Leben und warum alles so schwer sein muss.

Muss es nicht. Aber du musst diese Hürde erkennen und darüber springen.

Betrachte deine Schwangerschaft von jetzt an nicht mehr als ein Problem, das dir das Leben schwermacht.

Sieh deine Schwangerschaft stattdessen als Herausforderung, die du mit Bravour meistern wirst.

Versuche jeden Tag auf das zu schauen, was du Neues lernen kannst, was du ändern und bewirken kannst in deinem Leben.

Es ist wie es ist. Und du wirst dein Leben meistern. Wenn du über diese Hürde springst.

Meine Liebe, die Entscheidung, ob du das Kind bekommen sollst oder nicht, konnte ich dir nicht abnehmen. Niemand kann das. Es ist deine Entscheidung.

Die Frage, ob eure Beziehung eine Schwangerschaft und ein Kind aushalten kann, kann ich dir auch nicht beantworten. Niemand kann das.

Was ich dir aber zeigen konnte: welche Hürden sich auf deinem Weg befinden und welche Fragen du dir stellen und was du tun musst, um über sie springen zu können. Denn wenn du die Hürden in deinem Leben auch als solche erkennst und weißt, mit welcher Technik du sie überwinden kannst, wirst du deinen neuen Weg mit Selbstbewusstsein und Mut gehen können.

Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg dabei.

Alles Liebe

Barbara