Ungewollt schwanger – was tun?

Hier findest du einen Überblick, was jetzt für dich wichtig ist. 

Du hast gerade erst erfahren, dass du ungeplant schwanger geworden bist und fragst dich was jetzt zu tun ist? Womöglich weißt du noch gar nicht, ob du das Kind behalten möchtest und an wen du dich bei diesem Thema ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch wenden kannst? Hier findest du die für dich nächsten wichtigen Schritte. 

Lass dir die Schwangerschaft bestätigen.

Wenn du bislang nur einen Schwangerschaftstest zu Hause gemacht hast, rate ich dir, eine gynäkologische Praxis aufzusuchen, um dir die Schwangerschaft bestätigen zu lassen. So kannst du auch gleich sicherstellen, dass es dir und dem Kind gutgeht. Außerdem kannst du der Ärztin oder dem Arzt Fragen stellen und dich über weitere Schritte beraten lassen.

Gib dir Zeit.

Eine Schwangerschaft, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geplant war, kann ein richtiger Schock sein. Es ist mehr als verständlich, wenn du gerade absolut nicht weißt, was du denken sollst, geschweige denn, was du tun kannst. Auch wenn es dir schwer erscheint, gib dir ein paar Tage Zeit, um dich langsam an diese neue Situation zu gewöhnen, ja um überhaupt erst einmal zuzulassen, dass es ist wie es ist.

Wem kannst du dich anvertrauen?

Wenn du dich jemanden anvertrauen kannst, z.B. deinem Partner oder einer Freundin, kann es erleichternd sein, wenn du den Schritt machst und dich ihr oder ihm mitteilst. Setze dich, wenn möglich, nicht damit unter Druck, sofort und bestimmten Personen von deiner ungewollten Schwangerschaft erzählen zu müssen. Wähle zuerst jemanden, bei dem die Hürde nicht so groß ist. Sobald du es geschafft hast, es einer Person zu erzählen, wirst du den Mut finden und nach und nach andere Personen über deine Schwangerschaft zu informieren.

Versuche, dich nicht unter Druck zu setzen. 

Womöglich weißt du jetzt noch gar nicht, ob du es dir überhaupt vorstellen kannst, das Kind zu bekommen und bald Mutter zu sein. Es wäre einigermaßen absurd, dir zu sagen, dass du dich deshalb nicht verrückt machen solltest. Vermutlich ist dies eine deiner schwersten Entscheidungen im Leben. Versuche deshalb, nichts zu überstürzen und erst einmal einen klaren Kopf zu bekommen.

Mache dir auch bewusst, dass dir niemand die Entscheidung abnehmen kann, ob du das Kind behalten möchtest oder nicht. Sie liegt allein bei dir und dem Vater des Kindes. Womöglich wirst du von verschiedenen Seiten verschiedene Meinung hören. Letzten Endes bist jedoch du diejenige, die schwanger ist und sonst niemand.

Du denkst über einen Schwangerschaftsabbruch nach? 

Solltest du einen Schwangerschaftsabbruch in Betracht ziehen, ist es sehr wichtig, dass du dabei einige Punkte beachtest:

  • Bei einem Abbruch der Schwangerschaft dürfen nicht mehr als 12 Wochen seit der Empfängnis (bzw. 14 Wochen seit dem 1. Tag der letzten Regelblutung) verstrichen sein.
  • Vor einem Abbruch musst du bei einer staatlich anerkannten Beratungsstelle eine sogenannte Schwangerschaftskonfliktberatung in Anspruch nehmen. Bei diesem Termin erhältst du einen Beratungsschein, welcher Voraussetzung für die Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs ist.
  • Zwischen dem Ausstellen des Beratungsscheins und dem Eingriff müssen mindestens drei Tage liegen.

Woher bekomme ich Informationen zur Schwangerschaftskonfliktberatung?

Näher informieren kann du dich z.B. auf folgender Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend https://www.schwanger-und-viele-fragen.de/de/ oder auf dessen Informationsportal familienplanung.de (Menüpunkt Schwangerschaftskonflikt). Auf diesen Seiten findest du auch die Nummer für das Hilfetelefon und kannst nach Beratungsstellen bei dir direkt vor Ort recherchieren, die eine Schwangerschaftskonfliktberatung und die Ausstellung eines Beratungsscheins anbieten.

Der Schritt, den Telefonhörer für einen Termin in die Hand zu nehmen, fällt dir womöglich nicht leicht…

Er ist aber absolut wichtig, wenn du einen Schwangerschaftsabbruch in Betracht ziehst oder nicht weißt, wie es weitergehen soll. Hast du das geschafft, fällt dir bestimmt ein Stein vom Herzen. Es kann einfach guttun, mit einer neutralen und kompetenten Person zu sprechen und sich jemandem anzuvertrauen. Nach dem Gespräch mit einer Beratungsstelle hast du bestimmt schon etwas mehr Klarheit gewonnen.

Ungewollt schwanger - wünschst du dir persönliche Unterstützung?

 

Gerne begleite ich dich ein Stück deines Weges. Aufgrund meiner eigenen Geschichte und meiner Expertise biete ich dir professionelle Beratung, die von Herzen kommt. Ich bin davon überzeugt, dass du durch diese Situation über dich hinauswachsen wirst, wenn du es zulässt! Du bist neugierig geworden? Dann sieh dir meine Angebote an.